Kommunalwahl 2026 in Bayern:

Wahldatum, Ablauf & Organisatorisches

Was wird gewählt?

Bei den Kommunalwahlen 2026 werden zahlreiche Mandatsträger neu bestimmt:

Insgesamt geht es um rund 39.500 Mandate, die alle sechs Jahre neu vergeben werden.(Bayerisches Innenministerium, Bayerischer Bauernverband)

Wichtige Fristen & Regelungen

  • Die Stichtagsbevölkerung, maßgeblich für die Mandatsverteilung, ist der 31. März 2025.(Statistik Bayern)
  • Wahlvorschläge (von Parteien oder Wählergruppen) werden spätestens am 58. Tag vor dem Wahltag (also am 9. Januar 2026) ortsüblich bekannt gemacht. Die abschließenden zugelassenen Vorschläge folgen spätestens am 22. Tag vor dem Wahltag (3. Februar 2026).(Bayerisches Staatsministerium des Innern)
  • Nach dem Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (GLKrWG) sind die Wahlperiode sechs Jahre, Brüderabstand zu Neuwahlen bei vorzeitigem Amtsende wird besonders geregelt.(Wikipedia)

Hintergrund & zusätzliche Hinweise

  • Die Kommunalwahlen sind gesetzlich vorgeschrieben alle sechs Jahre – zuletzt im März 2020.(Bayerisches Innenministerium, Wikipedia)
  • Die Verwaltung der Wahl liegt bei den Landkreisen und Kommunen vor Ort. Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) beaufsichtigt als Kommunalressort die Durchführung, während das Bayerische Landesamt für Statistik die Ergebnisse auswertet und veröffentlicht.(Bayerisches Innenministerium, Statistik Bayern)

Überblick – Kompakt auf einen Blick

ThemaDetails
WahltagSonntag, 8. März 2026
Stichwahl (falls nötig)Sonntag, 22. März 2026
Wahlzeit Lokale8:00 – 18:00 Uhr
Wählbare ÄmterBürgermeister, Landräte, Gemeinde-/Kreistagsmitglieder
Stichtag Bevölkerung31. März 2025
WahlvorschlagsfristenBekanntgabe: 9. Jan 2026; Zulassung: 3. Feb 2026
Mandate insgesamtCa. 39.500

Beliebte Beiträge